Dezember 2017
19.04.2018
Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH) vertritt die Interessen der deutschen Säge- und Holzindustrie auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Dabei steht der Verband seinen Mitgliedern, darunter mehr als 600 Unternehmen aus ganz Deutschland, in wirtschafts- und branchenpolitischen Angelegenheiten zur Seite und unterstützt die kontinuierliche Verbesserung der wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen für die Verwendung des Rohstoffes Holz. Der Verband tritt in Dialog mit Vertretern aus Medien, Wirtschaft, Politik und Forschung. Bei der Umsetzung ihrer Ziele steht der Deutsche Säge- und Holzindustrie für eine umweltverträgliche und wertschöpfende Nutzung des Werkstoffs und Bioenergieträgers Holz.
Anlässlich des heutigen ersten Treffens der Spitzen von CDU, CSU und SPD ruft der DeSH die Verhandlungspartner auf, bei ihren Sondierungen die drägenden Herausforderungen der kommenden Jahre nicht aus dem Blick zu verlieren.
Die Stärkung der ländlichen Räume, die Schaffung von dringend benötigtem Wohnraum, die Erreichung der Klimaziele durch ressourceneffiziente Produktionskreisläufe und nicht zuletzt die Energiewende sind Themen, für die das künftige Parlament Lösungen finden muss und zu deren Erreichung die Säge- und Holzindustrie auch in Zukunft einen großen Beitrag leisten kann.
Vom 6. bis zum 17. November 2017 wurden in Bonn auf der 23. Weltklimakonferenz (COP 23) die Klimaziele der Weltgemeinschaft verhandelt. Als Hoffnungsträger zur Erreichung dieser Ziele gilt Holz. Deutschlands wichtigster nachwachsender Rohstoff entzieht der Atmosphäre CO2, ersetzt energieintensive Baustoffe und trägt zum Ausbau der Erneuerbaren Energien bei.
Am 23. und 24. November 2017 tagten die Bauminister der Länder in Wittenberg. Dabei sprachen sie sich einstimmig für die Stärkung einer breiten Verwendung von Holz im Bauwesen aus.
Weitere Themen der Bauministerkonferenz waren die Neukonzeption des Energieeinsparrechts in einem Gebäudeenergiegesetz (GEG), dessen Beratungen im Frühjahr dieses Jahres vorerst gescheitert waren.
Das gesamte DeSH-Team wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, besinnliche Stunden zum Jahreswechsel und alles Gute, Glück und Gesundheit für 2018. Wir freuen uns auf die Fortsetzung unseres Austauschs sowie der Zusammenarbeit im neuen Jahr.
beim Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband
Mit freundlichen Grüßen
J. Möbus
Public Affairs
M. Wollenweber
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Weitere Informationen zu unserer Arbeit finden Sie auf unserer Homepage
www.saegeindustrie.de sowie bei den Sozialen Netzwerken Facebook und Twitter.